Donnerstag, 10. November 2016
Donnerstag, 20. Oktober 2016
"20 x 20 für 20" am 20.November in Neudorf im Atelier von Klaus Schitthelm und in der Buchbinderei Sylvia Juhl
In diesem Jahr gibt es wieder die Aktion für einen Tag. Achtzehn Künstler bieten nur an diesem Tag ihre Original-Werke im Format 20 x 20 cm für 20 Euro zum Kauf an. Der Ansturm auf einzelne Bilder ist meist gewaltig, denn schon am nächsten Tag sind sie um Einiges teurer.
Beteiligt sind:
Susanne Amtsberg, Anja Baarmann, Andrea Buchwald, Gertrud Hartwig, Peter Heyn, Yvonne Hippe, Susanne Hoppe, Sylvia Juhl, Waldemar Kepowicz, Bettina Mundry, Heike Munser, Gerald Narr, Klaus Schitthelm, Frauke Schmidt- Theilig, Ada Stronzki, Christian Uhlig, Rita Zepf
Andrea Buchwald als Holzgestalterin wird spezielle Rahmen für die 20 x 20 cm -Werke anbieten.
Ort: Neudorf 1c, bei Sylvia Juhl und Klaus Schitthelm. Sonntag, 20.November ab 15 Uhr
Beteiligt sind:
Susanne Amtsberg, Anja Baarmann, Andrea Buchwald, Gertrud Hartwig, Peter Heyn, Yvonne Hippe, Susanne Hoppe, Sylvia Juhl, Waldemar Kepowicz, Bettina Mundry, Heike Munser, Gerald Narr, Klaus Schitthelm, Frauke Schmidt- Theilig, Ada Stronzki, Christian Uhlig, Rita Zepf
Andrea Buchwald als Holzgestalterin wird spezielle Rahmen für die 20 x 20 cm -Werke anbieten.
Ort: Neudorf 1c, bei Sylvia Juhl und Klaus Schitthelm. Sonntag, 20.November ab 15 Uhr
Freitag, 7. Oktober 2016
Der Uckermärkische Kunstpreis 2016 wird am 27.Oktober 2016 vergeben
Am 27.Oktober werden die beiden Preise der Sparten Malerei/Grafik und
Plastik in der Hauptstelle der Sparkasse Uckermark am Georg-Dreke-Ring
im Rahmen einer feierlichen Ausstellungseröffnung vergeben. Von den 24 Künstlern, deren Werke von einer Jury für die Auswahl-Ausstellung nominiert wurden, gehören 9 unserer Künstlergruppe an.
Mit dabei sind von der umKunst-Künstlergruppe:
Siegfried Haase, Groß Dölln
Hartmut Henschel, Klein Fredenwalde
Arne Kalkbrenner, Parmen
Bettina Mundry, Parmen
Gerald Narr, Berkholz
Bodo Neumüller, Templin
Christina Pohl, Christianenhof
Matthias Schilling, Paulinenhof
Rita Zepf, Kuhz-Ruhhof
Mit dabei sind von der umKunst-Künstlergruppe:
Siegfried Haase, Groß Dölln
Hartmut Henschel, Klein Fredenwalde
Arne Kalkbrenner, Parmen
Bettina Mundry, Parmen
Gerald Narr, Berkholz
Bodo Neumüller, Templin
Christina Pohl, Christianenhof
Matthias Schilling, Paulinenhof
Rita Zepf, Kuhz-Ruhhof
Sonntag, 18. September 2016
Freitag, 16. September 2016
Die Eröffnung von "far enough - weit genug" in Angermünde am 3.September 2016
Klaus Schitthelm als Kurator eröffnete - Foto: Siegfried Haase |
![]() |
Florence Konkel und Jeannine Jura umrahmten mit Musikstücken Foto: Gerald Narr |
Die ausstellenden Künstler - Foto: Siegfried Haase |
![]() |
Angermündes Bürgermeister Frederik Bewer (rechts) - hier nach der Eröffnung im Gespräch - begrüßte die schottischen Gäste in Englisch Foto: Gerald Narr |
Ein Rückblick - Aufbau von "far enough - weit genug" in Angermünde
![]() |
Loraine Burke, Marnie Keltie und Margret Cowie beim Einrichten von Laura Donkers Installation "Du bist nicht draußen" Graphit auf chinesischem Maulbeerbaumpapier |
![]() |
Susannah und Malcom Bolton tragen das Podest für Susannahs Installation in den Ausstellungsraum der ersten Etage |
![]() |
Siegfried Haase, Arne Kalkbrenner und Bettina Mundry richten Bettinas Installation ein |
![]() |
Malcom Bolton und Lorraine Burke beim Hängen der Bilder von Christina Pohl |
Donnerstag, 15. September 2016
Mittwoch, 14. September 2016
Sonntag, 11. September 2016
Mittwoch, 31. August 2016
Die Schotten kommen:"far enough - weit entfernt" - Eröffnung in Angermünde
Am kommenden Sonnabend, 3.September, um 15 Uhr eröffnet unsere gemeinsame Ausstellung in der Franziskaner-Klosterkirche in Angermünde. In dieser Woche werden 9 der 15 ausstellenden schottischen Künstler mit ihren Werken anreisen und mit uns gemeinsam aufbauen. Die Werke der deutschen Künstler, die in Schottland gezeigt wurden, werden nun gemeinsam mit denen der Schotten bis zum 2.Oktober zu sehen sein. Die Eröffnung umrahmt das Duett Florence Konkel, Violine und Jeannine Jura, Klarinette. Wein von Christian Soyeaux aus Bertikow und selbstgemachte Snacks der Künstler sorgen für leibliches Wohl.
Sonntag, 24. Juli 2016
Aufbau und Eröffnung von "weit genug" in Nunton Steadings
![]() |
Konzentriertes Arbeiten von Christian und Heike beim Aufbauen... |
![]() |
...und Sorgfalt beim Einrichten von Adas Arbeiten am Freitag. |
![]() | ||||
Vor der Eröffnung am Sonnabend noch überschaubar |
![]() |
und während der Eröffnung am 16.Juli 2016 gefüllt mit vielen interessierten Besuchern und Künstlern. |
Dienstag, 12. Juli 2016
Kunst verladen - früh bei Sonnenaufgang geht´s los Richtung Schottland
Freitag, 8. Juli 2016
Das Schottlandprojekt geht auf Reisen - in einer Woche ist Eröffnung auf Uist
Bei einem letzten Treffen aller beteiligten Künstler bei Heike Munser in Christianenhof wurden heute die verpackten Kunstwerke gesichtet und zum Verstauen im Transporter vorbereitet. Der Aufbau der Kunstwerke mußte besprochen werden. Höchst unterschiedliche Frachtgrößen warten auf den Abtransport, vom gerahmten Foto, über Ölbilder, aufklappbare Objekte, polierter Onyx, Steinguß, Fusingglas, Holzschnittplatten bis hin zur gefüllten Zeichenmappe. Teilweise wird an den Werken auf Uist noch weitergearbeitet werden, bzw. in Workshops vor Ort weitere Werke entstehen. Am Sonnabend, 16. Juli wird die Ausstellung um 19 Uhr in Nunton Steadings, South Uist, Isle of Benbecula eröffnet. Der historische Gebäudekomplex einer ehemaligen Farm beherberg heute das örtliche Kultur- und Ausstellungszentrum. Bis zum 30. Juli wird die Ausstellung der umKunst-Gruppe dort zu sehen sein.
Samstag, 2. Juli 2016
Peter Heyn ist ab Sonntag bei der Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis im Schloß Neuhardenberg dabei
Peter Heyn zeigt zur Ausstellung zum Brandenburgischen Kunstpreis (ab3.Juli-29.August 2016) im Schloß Neuhardenberg eine dreiteilige Arbeit. Drei Miniaturen zum Thema Schlachtfelder sind sein Kommentar zur Zeit und den nach wie vor nicht beendeten kriegerischen Ereignissen. "70 Jahre Frieden in Mitteleuropa, aber die Schlachtfelder sind wieder
ganz in unserer Nähe, Kriege werden wieder mit deutscher Beteiligung
geführt. Die Bilder aus der Ukraine, Syrien, Irak, Libyen, Afghanistan
und Jugoslawien sind mir gegenwärtig.
Zu einer Serie kleinformatiger Arbeiten auf Papier zum Thema Schlachtfelder entstanden einige großformatige Leinwände, die bereits 2015 in einer Ausstellung in der Klosterkirche Angermünde zu sehen waren."
(http://peterheyn.blogspot.de/2016/04/brandenburgischer-kunstpreis-2016.html)
Zu einer Serie kleinformatiger Arbeiten auf Papier zum Thema Schlachtfelder entstanden einige großformatige Leinwände, die bereits 2015 in einer Ausstellung in der Klosterkirche Angermünde zu sehen waren."
(http://peterheyn.blogspot.de/2016/04/brandenburgischer-kunstpreis-2016.html)
Montag, 27. Juni 2016
Impression von der Eröffnung am vergangenen Sonnabend im Kunstladen Seehausen
Freitag, 17. Juni 2016
Ausstellung mit Malerei von Klaus Schitthelm im Kunstladen Alte Schule Seehausen
Die Ausstellung unter dem Titel "Die Wirklichkeit ist so oder so" von Klaus Schitthelm, Malerei wird am Samstag, dem 25. Juni 2016 um 18 Uhr eröffnet und ist vom 26.Juni bis 18. September 2016 zu sehen.
Kunstladen Alte Schule Seehausen
Dorfstrasse 30 / 17291 Oberuckersee
Di-Do 15-18 Uhr / Fr-Sa 13-18 Uhr / So 11-16 Uhr
Sonntag, 12. Juni 2016
Rückblick auf die Eröffnung vergangenen Samstag im Kunsthaus Koldenhof
Freitag, 10. Juni 2016
Ausstellung Gertraude Bauer und Hans-Otto Schmidt im Kunsthaus Koldenhof bei Feldberg
Am Samstag, 11. Juni 2016 lädt das Kunsthaus Koldenhof um 11 Uhr zur Ausstellungseröffnung ein. Gezeigt werden bis 7.August Plastiken von Gertraude Bauer und Malerei von Hans-Otto Schmidt
Mittwoch, 8. Juni 2016
"Segeln nach Uist" am Donnerstag im Joachimsthaler Heidekrug in Anwesenheit des Filmschöpfers
An diesem Donnerstag, 9.06., um 19.30 Uhr im Heidekrugsaal in Joachimsthal, Brunoldstraße schauen wir uns den Film "Segeln nach Uist" in Vorbereitung unseres Schottland-Projektes an. Der Filmschöpfer Rainer M. Schulz kommt erfreulicherweise auch und bringt seinen Film mit. Ich hoffe, viele können kommen und freue mich auf den Abend. Charlotte Bieligk
Montag, 16. Mai 2016
Sonntag, 1. Mai 2016
Am kommenden Mai-Wochenende ist Offenes Atelier
Auch in diesem Jahr sind Ateliers und Galerien unserer umKunst-Künstlergruppe am alljährlich in Brandenburg stattfindenden Offenen Atelier beteiligt. Eine Liste der Künstler als PDF finden Sie auf unserer Homepage unter dem Button projekte. Eine Tour zu den Ateliers lohnt sich auf jeden Fall. Dazu beginnen die Rapsfelder ihre gelbe Blütenpracht zu entfalten. Die komplette Broschüre der Offenen Ateliers am 7. und 8.Mai 2016 in Brandenburg gibt es als PDF-Download (9,7 MB) bei Kulturland Brandenburg.
Samstag, 2. April 2016
Unser Schottlandprojekt "weit genug" braucht dringend Unterstützung
Das erste internationale Kunst-Ausstellungsprojekt der umKunst-Künstlergruppe nimmt konkrete Gestalt an und wir brauchen für den Transport unserer Werke, als auch für die Versorgung der schottischen Künstler in Angermünde dringend finanzielle Unterstützung. Dafür bieten wir auch eine Gegenleistung, z.B. in Form einer Grafikmappe (ab 200 Euro). Bitte entnehmen Sie dem Flyer, den wir Ihnen in Kürze auch zusenden können.
Nähere Informationen siehe unter dem Reiter schottlandprojekt
(Kontakt: Christian Uhlig, Oberwall 37, 16278 Angermünde; krischan(at)christian-uhlig.com oder Gerald Narr: g.narr(at)girom.de -->Bitte das (at) durch @ ersetzen)
Nähere Informationen siehe unter dem Reiter schottlandprojekt
(Kontakt: Christian Uhlig, Oberwall 37, 16278 Angermünde; krischan(at)christian-uhlig.com oder Gerald Narr: g.narr(at)girom.de -->Bitte das (at) durch @ ersetzen)
Sonntag, 21. Februar 2016
Ausstellung "WEHE(N) DEM WIND" am Traveplatz in Berlin-Friedrichshain
Seit dem 1.Februar und noch bis zum 3.Juni 2016 sind Werke von Gerald Narr in der Kinderarztpraxis am Traveplatz, Müggelstraße 22, in Berlin-Friedrichshain zu sehen. Die Ausstellung endet mit einem Praxisfest und der Finissage am 3.Juni.
![]() |
"Engel der Feuerlinie" 2016 - Stifte über Monotypie - Motiv der Einladungskarte |
Inga Carrière mit Papierobjekten bei "INSPIRATION" in Lichtenberg
Drei Papierobjekte „Flächen und Räume“ von Inga Carrière in der Ausstellung „INSPIRATION“ in Berlin Lichtenberg, Lückstraße 27 (nahe S-Bahnhof Nöldnerplatz). Die Ausstellung ist bis zum 25.Februar montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr zu sehen.
Abonnieren
Posts (Atom)