Samstag, 22. Februar 2020
ALLES in ordNUNG im KunstPlatz Lychen
am Sonnabend, den 7.März 2020, ab 11 Uhr eröffnet die Künstlerinnen-AG ihre Ausstellung
"ALLES in ordNUNG" als Ergebnis einer Auseinandersetzung mit dem Thema
Chaos und Ordnung. Christina Pohl, Ines Diederich, Sabine Kalicki und
Charlotte Bieligk arbeiteten mit Malerei, Zeichnung, Kalligrafie,
Plastik, Objekt, Installation und Fotografie.
Die Künstlerinnen (außer I. Diederich) sind von 11-13 Uhr in der Galerie anwesend.
KunstPlatz Lychen, Zehdenicker Str.38, 17279 Lychen, Öffnungszeiten: Mi bis So 11 bis 18 Uhr
Freitag, 7. Februar 2020
Christina Pohl stellt bei "Fabelhaft" in Berlin-Lichtenberg mit aus
20 Künstler arbeiteten zu einem speziellen Thema.
"Aber tatsächlich haben wir eine schöne fabelhafte Ausstellung, zur EÖ waren ca 160 Leute da und alle, auch die Besucher*innen sind zufrieden." Silvia Eschrich Galerieleiterin
rk – Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller Berlin-Lichtenberg
Möllendorffstraße 6
10367 Berlin
Telefon 030/ 90 29 63 713
Freitag, 24. Januar 2020
Freitag, 17. Januar 2020
Den Garten von Heike Munser im Winter ansehen, aber auch ihre Bilder im Atelier
Einen Sondertermin zu den "Offenen Gärten Uckermark 2020" gibt es schon jetzt im Winter, nämlich kommenden Sonnabend und Sonntag, 18. und 19 Januar 2020, jeweils von 11 bis 15 Uhr
Flyer:
https://www.tourismus-uckermark.de/fileadmin/user_upload/uckermark/broschueren/pdf-dateien/FB_Offene_Gaerten_2019_2020_WEB.pdf
35 Heike Munser, Christianenhof Bestehende Strukturen eines alten Bauerngartens wurden behutsam wiederbelebt und mit neuen Elementen bereichert. 2 Obstwiesen, Gemüsegarten, Blumenbeete, Plätze zum Verweilen, Malerei, Zeichnung und Collagen im Atelier Sondertermine: Garten & Atelier am 16./17.03.19, 18./19.01.20 & 14./15.03.20 je 11 – 15 Uhr
Flyer:
https://www.tourismus-uckermark.de/fileadmin/user_upload/uckermark/broschueren/pdf-dateien/FB_Offene_Gaerten_2019_2020_WEB.pdf
35 Heike Munser, Christianenhof Bestehende Strukturen eines alten Bauerngartens wurden behutsam wiederbelebt und mit neuen Elementen bereichert. 2 Obstwiesen, Gemüsegarten, Blumenbeete, Plätze zum Verweilen, Malerei, Zeichnung und Collagen im Atelier Sondertermine: Garten & Atelier am 16./17.03.19, 18./19.01.20 & 14./15.03.20 je 11 – 15 Uhr
Samstag, 14. Dezember 2019
Adventsmarkt im Kunsthandwerkerhof Thomsdorf am 14./15.Dezember 2019
Seit einiger Zeit liegt die Organisation der Märkte des Kundhandwerkerhofes Thomsdorf (Boitzenburger Land) in den Händen von Heike Munser, So auch der Adventsmarkt an diesem Wochenende mit einem vielfältigem Programm in der Zeit von 11 - 18 Uhr an beiden Tagen.
Sonntag, 3. November 2019
Lychener Atelierrundgang "Roter Faden" am 16.November 2019 von 13 bis 18 Uhr unter dem Motto "schwerelos"
Der diesjährige Atelierrundgang "Roter Faden" in Lychen findet am 16.November 2019 von 13 bis 18 Uhr unter dem Motto "schwerelos"statt. Unter anderem mit dabei sind das Keramikatelier von Michaela Ambellan, Stabenstr.16 und Jutta Siebert mit ihrem Atelier KUNSTimPULS, Berliner Str.3. Weitere Informationen unter : Tourismus Uckermark
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Skulptur "Vogelschwarm" von Christian Uhlig wird eingeweiht
Im Auftrag der Städtischen Werke Angermünde erarbeitete Christian Uhlig die Konzeption für eine
Umgestaltung der Freifläche des Verwaltungssitzes und des darauf befindlichen mittelalterlichen
Brunnens. Die Fläche wurde befreit von alten Baumscheiben und Stümpfen und der Brunnen erfuhr
eine Überarbeitung mit Reinigung und neuer Einfassung.
Für den Brunnen schuf Christian Uhlig die Skulptur "Vogelschwarm" aus Edelstahl als Brücke zwischen der historischen Altstadt Angermündes und dem modernen Anbau des Verwaltungssitzes der Städtischen Werke. Zugleich wird die umgebende Natur und Landschaft der Region einbezogen.
Einweihung der Skulptur und des überarbeiteten Areals: 07.10.2019, 10 Uhr.
Städtische Werke Angermünde, Berliner Str. 1, 16278 Angermünde
Abonnieren
Posts (Atom)